Der erste Teil der Live-Show gibt Einblick in die faszinierende Unterwelt der militärischen Bollwerke der Festungsstadt Luxemburg, die damals nicht umsonst den Beinamen „Gibraltar des Nordens“ erhielt.
Eine spannende Entdeckungsreise durch das bedrückende Ambiente der unterirdischen Wehranlagen in zuvor noch nie gesehenen Bildern.
Der zweite Teil nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Reise tief unter die Erde, wo neben Eisenerz auch Kupfer, Blei, Antimon, Schiefer, Dolomit und Gips abgebaut wurden.
Gespräche mit Zeitzeugen und die überaus spektakulären Fotos, die bei der nicht ungefährlichen Erforschung entstanden sind lassen diese vergessenen Welten der luxemburgischen Industriegeschichte wieder lebendig werden.
DAUER: 2 X 55 MIN.
SPRACHE: LUX.
BÜCHERSTAND IN DER PAUSE
Eintritt: 10 € (bis 16 Jahre frei)
[email protected]
+352 691 510 370/-372
Besichtigung der Kasematten zusammen mit den Autoren des Buch-Bestsellers „KASEMATTEN - Auf Spurensuche in der Festungsstadt Luxemburg“, Jérôme Konen und Romain Schaus (Frënn vun der Festungsgeschicht Lëtzebuerg).
Warme Kleidung, feste Schuhe und Taschenlampe mitbringen.
Sonntag, 21.10.2018
Treffpunkt: Kreisverkehr vor dem Eingang der Fondation Pescatore
13, av. Jean-Pierre Pescatore L-2324 Luxembourg
Beginn: 14.30 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Preis: 6 €
Anmeldung ist erforderlich!
[email protected]
+352 691 510 370/-372